- Standhafter
- Eind standhaffter helt vest wie ein eisiner Rigel. – Lehmann, 86, 4.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Pius Alexander Wolf — Pius Alexander Wolff Pius Alexander Wolff, auch Wolf, (* 3. Mai 1782 in Augsburg; † 28. August 1828 in Weimar) war ein deutscher Schauspieler und Schriftsteller, Ehemann der Schauspielerin Amalie Wolff Malcomi. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Standhaft — Standhaft, er, este, adj. et adv. 1. Dauerhaft, geschickt, lange zu stehen und zu dauren, besonders von Gebäuden; doch nur in einigen besonders Oberdeutschen Gegenden. Ein standhafter, dauerhafter Bau. 2. Im Bergbaue brechen die Erze standhaft,… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Algernon Sidney — (1622–1683). Portrait von Justus van Egmont, Brüssel 1663 Algernon Sidney (* 14. Januar/15. Januar 1623 in Baynard’s Castle, London; † 7. Dezember 1683 in London) war ein englischer Politiker, ein politischer Philosoph und ein Gegner Karls II.… … Deutsch Wikipedia
Andreas Peter Bernstorff — A. P. v. Bernstorff Andreas Peter Graf von Bernstorff (* 28. August 1735 in Hannover; † 21. Juni 1797 in Kopenhagen) war Außenminister des Dänischen Gesamtstaates von 1773 bis 1780 und von 1784 bis 1797. Er folgte dem Radikalreformer Johann… … Deutsch Wikipedia
Andreas Peter Graf von Bernstorff — A. P. v. Bernstorff Andreas Peter Graf von Bernstorff (* 28. August 1735 in Hannover; † 21. Juni 1797 in Kopenhagen) war Außenminister des Dänischen Gesamtstaates von 1773 bis 1780 und von 1784 bis 1797. Er folgte dem Radikalreformer Johann… … Deutsch Wikipedia
Andreas Peter von Bernstorff — A. P. v. Bernstorff Andreas Peter Graf von Bernstorff (* 28. August 1735 in Hannover; † 21. Juni 1797 in Kopenhagen) war Außenminister des Dänischen Gesamtstaates von 1773 bis 1780 und von 1784 bis 1797. Der Aufklärer folgte dem Radikalreformer… … Deutsch Wikipedia
Arnošt Vojtěch z Harrachu — Ernst Adalbert von Harrach Ernst Adalbert von Harrach (tschechisch: Arnošt Vojtěch z Harrachu) (* 4. November 1598 in Wien; † 25. Oktober 1667 ebenda) war ein österreichischer Adeliger, Erzbischof von Prag und Bischof von … Deutsch Wikipedia
Bartholomäus Rosinus — Bartholomäus Rosinus, auch Rosfeld (* um 1520 in Pößneck; † 17. Dezember 1586 in Regensburg) lutherischer Theologe Leben Sein Vater Peter Rosfeld kam aus der Nähe von Coburg und ließ sich in Pößneck nieder. Dort besuchte Rosinus die Lateinschule… … Deutsch Wikipedia
Bewegte Männer — Seriendaten Originaltitel Bewegte Männer Produktionsland Deutschland … Deutsch Wikipedia
Dadabhai Naoroji — (1892) Denkmal für N … Deutsch Wikipedia